EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Delegativ führen

Sandrina Meldau ()
Additional contact information
Sandrina Meldau: Hochschule Luzern Wirtschaft

Chapter Kapitel 5 in Leadership und People Management, 2022, pp 81-96 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Delegieren gehört zu den zentralen Führungskompetenzen. Zunächst werden verschiedene Delegationsformen beschrieben. Ausserdem wird im Artikel erläutert, welche Aufgaben sich delegieren lassen und welche Tasks und Verantwortlichkeiten sich weniger dafür eignen, an Teammitglieder weitergegeben zu werden. Im Anschluss wird auf die Übertragung von Aufgaben in Abhängigkeit von Kompetenzen und von der Motivation des Mitarbeiters diskutiert und der Delegationsprozess in einzelnen Schritten dargestellt. Abschliessend verdeutlicht der Artikel, wie die Fortschrittskontrolle mit Wertschätzung verbunden wird und der Rückdelegation somit vorgebeugt werden kann.

Keywords: Arbeitsteilung; Auftragserteilung; Delegation; Delegationsgespräch; Delegationsprozess; Eisenhower-Prinzip; Feedback; Fortschrittsberichte; Führungsverantwortung; Motivation; Rückdelegation (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35521-0_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658355210

DOI: 10.1007/978-3-658-35521-0_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35521-0_5