Mindset und Kompetenzen für die Kanzlei von morgen
Markus Sengpiel ()
Additional contact information
Markus Sengpiel: Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Chapter 3 in Digitalisierung und Innovation in Kanzleien, 2022, pp 35-51 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der Anwaltsmarkt ist im Vergleich mit den allgemeinen Entwicklungen und Trends in der Wirtschaft kein besonderer Markt mit eigenen Gesetzmäßigkeiten. Vielmehr wirken die gleichen Mechanismen und Veränderungen auch unmittelbar auf die Kanzleien, womöglich etwas zeitverzögert. Wie fast alle Branchen unterliegen daher auch Anwaltskanzleien dem Veränderungsdruck der Digitalisierung und damit verbundenen neuen Anforderungen und Erwartungen. Kanzleien müssen diesen Trend auch nicht scheuen. Mit Blick auf andere Beratungsbranchen steckt insbesondere in der Automatisierung erhebliches Potenzial. Jede Minute, die Anwälte nicht mit automatisierbaren Aufgaben verbringen müssen, ist gewonnene Zeit für mehrwertschöpfende Aufgaben. Es gilt deshalb, tradierte Prozesse und Strukturen auf ihr Potenzial für Digitalisierung und Automatisierung zu hinterfragen und anzupassen. Um die digitale Transformation in den Kanzleien zu realisieren, braucht es unbedingt zusätzliche komplementäre Kompetenzen und ein passendes Mindset.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35529-6_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658355296
DOI: 10.1007/978-3-658-35529-6_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().