EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Allgemeine Kennzeichnung „Factoring“

Wolfgang Grundmann ()

Chapter Kapitel 18 in Leasing und Factoring, 2021, pp 127-127 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Factoring etabliert sich immer stärker im Mittelstand. Viele Unternehmen nutzen die Chance, Rechnungen an ein Factoring-Unternehmen zu verkaufen und schneller an liquide Mittel zu kommen. Damit verbessern sie die Bedingungen für ihre Finanzierung: Das Volumen der Forderungen nimmt ab, die Bonität dagegen zu. Das wirkt sich positiv auf das Rating bei Banken aus. Im ersten Halbjahr 2020 stieg der Umsatz der Mitgliedsunternehmen im Deutschen Factoring-Verband im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fünf Prozent auf knapp 119 Milliarden Euro. Die Zahl der Unternehmen, die Factoring-Dienstleistungen in Anspruch nehmen, stieg um mehr als 25 Prozent auf über 45000.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35662-0_18

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658356620

DOI: 10.1007/978-3-658-35662-0_18

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35662-0_18