E-Health-Anwendungen als Motor der digitalen Transformation der Gesundheitswirtschaft
Sebastian Merkel () and
Stefan Müller-Mielitz ()
Additional contact information
Sebastian Merkel: Ruhr Universität Bochum
Stefan Müller-Mielitz: Institut für Effizienz Kommunikation Forschung GmbH
A chapter in E-Health-Ökonomie II, 2022, pp 257-268 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der Begriff der Transformation wird im Rahmen der gesundheitsökonomischen Evaluation beschrieben als der Wandel von Inputfaktoren zu Outputfaktoren. Als digitale Transformation umfasst der Begriff den Wandel von der analogen Verarbeitung zur digitalen Erzeugung und Nutzung von Daten. Gemein ist beiden Sichtweisen nicht nur der Begriff „Wandel“ sondern auch die prozessuale Sicht und damit der Begriff „Prozess“, der in beiden Sichtweisen eine wesentliche Rolle spielt, da eine gelungene digitale Transformation nur mit der vollständigen Einbeziehung der medizinischen Prozesse in den digitalen Wandel vollzogen werden kann.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35691-0_14
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658356910
DOI: 10.1007/978-3-658-35691-0_14
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().