EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Bewertung von E-Health-Anwendungen aus der Perspektive von Public Health

Florian Fischer ()
Additional contact information
Florian Fischer: Hochschule Kempten

A chapter in E-Health-Ökonomie II, 2022, pp 269-278 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Digitale Technologien gehen zunehmend eine Symbiose mit unserem Alltagsleben ein und interagieren dabei mit unserer Lebensumwelt. Daher wirken technologische Innovationen in vielfältiger Weise (re-)strukturierend auf soziale Zusammenhänge und sind somit zugleich soziale Innovationen. Dieser Beitrag nimmt daher die Perspektive von Public Health für die Bewertung digitaler Interventionen ein. Dabei wird keine Fokussierung auf spezifische Anforderungen an direkt gesundheitsbezogene Anwendungen aus dem Bereich von E-Health vorgenommen. Stattdessen wird aufgezeigt, dass insbesondere bei der Bewertung mobiler Anwendungen Spezifika der Nutzerinnen und Nutzer und Auswirkungen auf gesundheitliche Chancengleichheit zu berücksichtigen sind.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35691-0_15

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658356910

DOI: 10.1007/978-3-658-35691-0_15

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35691-0_15