Die elektronische Gesundheitskarte in der ambulanten Diabetesbehandlung
Astrid Loßin (),
Lena Kluge (),
Isabella Schimitzek () and
Birte Schöpke ()
Additional contact information
Astrid Loßin: APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH
Lena Kluge: APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH
Isabella Schimitzek: APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH
Birte Schöpke: APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH
A chapter in E-Health-Ökonomie II, 2022, pp 137-148 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der Buchbeitrag befasst sich zunächst mit der elektronischen Gesundheitskarte und stellt die Hintergründe und die Geschichte ihrer Einführung kurz dar. Am Beispiel der Diabetes mellitus Erkrankung beleuchtet der Beitrag dann, welche Chancen die noch nicht genutzten Funktionen der Gesundheitskarte vor allem aus Sicht der Patientenklientel für die Behandlungsqualität darstellen und stellt diese den Risiken gegenüber. Im Anschluss werden eine Befragung von Diabetespatienten im Rahmen einer Pilotstudie und deren wesentliches Ergebnis vorgestellt. Die Patienten wurden zu ihrer Akzeptanz gegenüber der elektronischen Gesundheitskarte und Patientenakte befragt und äußerten zu über 60 % eine positive Haltung.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35691-0_8
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658356910
DOI: 10.1007/978-3-658-35691-0_8
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().