Digitalisierung von Geschäftsmodellen vs. Digitalisierung von Geschäftsprozessen
Christian Glaser
Chapter 2 in Digitale Transformation im Bankenumfeld, 2022, pp 31-67 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die digitale Transformation ist dadurch gekennzeichnet, dass sie in einer enormen Geschwindigkeit und in vielen Bereichen gleichzeitig stattfindet. Seien es nun Geschäftsmodelle, interne Prozesse und Organisationen, aber auch die Mitarbeiterführung. Vergleichsportale wie Check24, Clark oder auch Verivox haben bereits den Markt für Versicherungen kräftig durcheinandergewirbelt. Während die meisten Versicherer noch stark lokal und analog denken und ein Preisvergleich für den Kunden mühsam und aufwendig ist, bieten diese Portale eine sehr einfache Art, das (vermeintlich) bestmögliche Angebot zu ermitteln. Ähnlich wie im klassischen Einzelhandel durch Amazon besteht hierbei auch für Finanzdienstleister die Gefahr, dass die digitale Kundenschnittstelle für den Kunden bedeutender wird als das ausführende Unternehmen dahinter. Dadurch, dass die Vergleichsportale die Customer Journey und das Kundenerlebnis, die Customer Experience, optimiert haben, haben sie eine sehr große Macht: sie können den Kunden lenken und die Regeln diktieren und unter Umständen auch den Finanzdienstleister im Hinter-grund austauschen.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35705-4_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658357054
DOI: 10.1007/978-3-658-35705-4_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().