IT-Regulatorik und -Sicherheit als Basis der Digitalisierung
Christian Glaser
Chapter 6 in Digitale Transformation im Bankenumfeld, 2022, pp 299-317 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Digitalisierung stellt Daten in den Mittelpunkt des Handelns. Durch eine stärkere Vernetzung mittels Internet of Things sowie Schnittstellen von Institut und Geschäftspartnern, ist es besonders wichtig, dass sorgfältig mit sensiblen Personendaten (Kunden, Mitarbeitern, Lieferanten etc.) und Betriebs- bzw. Geschäftsgeheimnissen umgegangen wird. Ein negativer Effekt der Vernetzung und Datenanalyse sind Missbräuche bei der Daten- und der IT-Sicherheit. Bei der Datensicherheit (auch Informationssicherheit) geht es um den technischen Schutz vor Datendiebstahl sowie der unerlaubten Verarbeitung und Weitergabe sensibler Daten. Dient die Datensicherheit dem Schutz der Privatsphäre, so spricht man vom Datenschutz. Hier ist der Zugang zu personenbezogenen Daten und einem unberechtigten Lesen durch unbefugte Dritte unbedingt zu vermeiden. IT-Sicherheit geht noch einen Schritt weiter und verfolgt neben der Informationssicherheit auch die Vermeidung von wirtschaftlichen Schäden und Risiken im Sinne der Funktionalität (vgl. Disselkamp 2016).
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35705-4_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658357054
DOI: 10.1007/978-3-658-35705-4_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().