Einführung
Dirk Meyer
Chapter 1 in Europäische Union und Währungsunion in der Dauerkrise I, 2022, pp 1-5 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Am 1. Januar 2019 jährte sich die Einführung des Euro zum 20. Mal. Zum 1. Januar 1999 führten 11 Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) den Euro als Buchgeld (Giralgeld) ein, drei Jahre später folgte das Euro-Bargeld. Seither ist der Euroraum auf 19 Mitgliedstaaten angewachsen. Dieser Band ist eine Bestandsaufnahme, die Funktionsmängel der Euro-Währungsunion aufzeigt. Sie liefert Hintergründe und Zusammenhänge zur Euro-Krise und zur Krisen-Reaktionspolitik, die in der Tagespolitik entweder gar nicht zum Tragen kamen oder schnell vergessen wurden.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35715-3_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658357153
DOI: 10.1007/978-3-658-35715-3_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().