Marketing-Automation vs. Überwachungskapitalismus
Christian Lucas ()
Additional contact information
Christian Lucas: IU
A chapter in Marketing-Automation – Erfolgsmodelle aus Forschung und Praxis, 2022, pp 251-265 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Daten sind das neue Gold. Es scheint ein Imperativ in der modernen Unternehmensführung zu sein, dass Daten gesammelt, ausgewertet und auch verkauft werden müssen. Jedoch kann man in der Presse regelmäßig von Datenskandalen lesen, wie Kunden ausspioniert werden und welche Empörung ein solches Verhalten in der Gesellschaft auslöst. Bricht aktuell ein Zeitalter des Überwachungskapitalismus an, wie von Shoshana Zuboff vorhergesagt? Oder kann es einen Ausweg geben, der die Vorteile des Datensammelns und -auswertens nutzt, aber keine negativen Auswirkungen auf das Ansehen und Image des Unternehmens mit sich bringt? Der vorliegende Beitrag zeigt Wege aus diesem Trade-off auf und erläutert die theoretischen Überlegungen anhand eines praktischen Beispiels: Amazon vs. Apple.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35823-5_17
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658358235
DOI: 10.1007/978-3-658-35823-5_17
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().