EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Kunst, die Wissenschaft und die Praxis der Marketingautomatisierung – Herausforderungen für Menschen und Algorithmen

Marina Sverdel () and Anna Hannemann ()
Additional contact information
Marina Sverdel: METRO
Anna Hannemann: METRO

A chapter in Marketing-Automation – Erfolgsmodelle aus Forschung und Praxis, 2022, pp 13-27 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Wir befinden wir uns in einer der bemerkenswertesten Epoche der Menschheitsgeschichte. Daten, Digitalisierung und der technische Fortschritt ermöglichen Unternehmen Innovationen, Erfolgsstrategien und bringen Wachstumspotenzial. Gleichzeitig machen es technologisch gestärkte Kunden vielen Marken schwer, sie mit relevanten Inhalten oder Erlebnissen anzusprechen. Denn der einst vorhersehbare und lineare Weg eines Kunden zum Kauf oder zur Service-Nutzung wurde durch einen neuen, von digitalen Technologien angetriebenen Funnel abgelöst. Kunden durchlaufen verschiedene Lifecycle-Phasen, vom Lead über den Erstkunden und den aktiven Käufer bis hin zum abwandernden oder inaktiven Kunden. Wechselhürden von Plattform zu Plattform, von Produkt zu Produkt, von Dienstleister zu Dienstleister werden zunehmend verringert.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35823-5_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658358235

DOI: 10.1007/978-3-658-35823-5_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35823-5_2