Automatisiertes Context-Marketing: Große Chancen, menschliche Grenzen
Uwe H. Lebok () and
Ralph Ohnemus ()
Additional contact information
Uwe H. Lebok: K&A BrandResearch
Ralph Ohnemus: K&A BrandResearch
A chapter in Marketing-Automation – Erfolgsmodelle aus Forschung und Praxis, 2022, pp 83-109 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Menschen denken linear, was die Zukunft anbelangt. Die Auswirkungen der Automatisierung und Robotisierung, die als Effizienz-Boost der Digitalisierung folgen werden, sind aus der aktuellen Lebenssituation heraus für Menschen schwer vorstellbar. Auch für Marketing-Anwendungen wird meist vom bisherigen Verhalten ausgegangen. Alles, was an Standard-Marketing beziehungsweise Marktforschungs-Anwendungen standardisierbar ist, wird mit größter Wahrscheinlichkeit automatisiert werden. Grenzen der vollständigen Automation von Verhalten sind Kontexte unseres Lebensalltags und die sich ändernden Kontextbedingungen. Der Denkansatz des Context Thinkings verhilft Marketing zu notwendigem Input, wie sich menschliches Verhalten verändern lässt, um im Anschluss die Kundenansprache über Automation zu optimieren.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35823-5_7
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658358235
DOI: 10.1007/978-3-658-35823-5_7
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().