Marketingautomatisierung: Bedeutung von Strategie und Governance
Christian Thaden (),
Lisa Mertens () and
Maike Herbst ()
Additional contact information
Christian Thaden: BATTEN & COMPANY
Lisa Mertens: BATTEN & COMPANY
Maike Herbst: BATTEN & COMPANY
A chapter in Marketing-Automation – Erfolgsmodelle aus Forschung und Praxis, 2022, pp 131-149 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Für eine wirksame Marketingautomatisierung gibt es wesentliche Erfolgsfaktoren, die vor, während und nach der Einführung zu berücksichtigen sind. Häufig stehen hier einseitig technische Faktoren im Vordergrund und wichtige Faktoren der Konzeption und des Managements werden zu wenig berücksichtigt. In diesem Beitrag werden daher zwei wesentliche nicht-technische Erfolgsfaktoren anhand von Beispielen erläutert: Zum einen die Notwendigkeit einer Strategie vor der Implementierung und zum anderen die Bedeutung eines Governance-Konzepts für die erfolgreiche Nutzung in arbeitsteiligen Organisationen.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35823-5_9
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658358235
DOI: 10.1007/978-3-658-35823-5_9
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().