Erfolgsfaktoren von FANOMICS
Roman Becker and
Gregor Daschmann
Additional contact information
Roman Becker: 2HMforum. GmbH
Gregor Daschmann: Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Chapter 6 in Das Fan-Prinzip, 2022, pp 303-315 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In diesem Schlusskapitel wollen wir auf drei grundsätzliche Erfolgsfaktoren von FANOMICS eingehen: (1) Die konsequente Ausrichtung auf die zentralen Kundenbedürfnisse und die damit einhergehende Orchestrierung sind für viele Unternehmen mit einem Change-Prozess verbunden, der die gesamte Belegschaft betrifft und vom Top-Management vorgelebt werden muss. Daher ist der systematische Awareness- und Akzeptanzaufbau ein wichtiger Erfolgsfaktor. (2) Für die Kosten-Nutzen-Rechnung der Implementierung ist es sehr hilfreich, wenn die Steigerung des Kundenwerts für alle transparent und valide gemessen wird. (3) Schließlich bekommt die Ausrichtung am Kundenwert als zentraler KPI des Unternehmenserfolgs neben den etablierten betriebswirtschaftlichen Kennziffern nur dann die notwendige Aufmerksamkeit, wenn ihre zentralen Steuerungsgrößen Fan-Indikator, Fan-Quote und Kontaktzufriedenheit kontinuierlich gemessen und Zielvorgaben für das Management abgeleitet werden. Diese drei Erfolgsfaktoren stellen wir Ihnen in diesem Kapitel genauer vor.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35892-1_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658358921
DOI: 10.1007/978-3-658-35892-1_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().