InsurTechs – (R-)Evolution der Wertschöpfungskette
Gregor Morin (),
Yaron Nohlen () and
Max Steinmetz ()
Additional contact information
Gregor Morin: zeb
Yaron Nohlen: zeb
Max Steinmetz: zeb
A chapter in Neue Geschäftsmodelle für Finanzinstitute - Datenanalyse, Digitale Technologien und Wertewandel als Impulsgeber, 2022, pp 49-67 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung „The industry is in the stone age“, dieses Zitat von Mark Wilson, CEO von Aviva, dem fünftgrößten Versicherungsunternehmen der Welt, beschreibt plakativ die Situation in der Versicherungswirtschaft. Für Versicherungsunternehmen bestand über Jahrzehnte kaum Notwendigkeit, umfassende Innovationen voranzutreiben. Der hohe Kapitalbedarf, umfangreiche Datengrundlagen in Kombination mit Know-how sowie regulatorische Anforderungen bildeten hohe Markteintrittsbarrieren. So blieb die Anzahl der rechtlich eigenständigen Sachversicherer in Deutschland in den letzten 20 Jahren äußerst stabil, im Jahr 2000 waren es 173 Versicherer und im Jahr 2019 immer noch 156 Unternehmen.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35899-0_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658358990
DOI: 10.1007/978-3-658-35899-0_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().