Entweder/Oder. Zur Professionalisierung der Krisenverarbeitung in der Polizei
Till Jansen ()
A chapter in Sexualität und Macht in der Polizei, 2022, pp 345-357 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Polizei ist eine paradoxe Organisation. Zum einen besteht ihre Routine in der Bearbeitung von Krisen. Zum anderen ist sie kaum in der Lage, mit Krisen umzugehen. Das trifft nicht nur, aber besonders auf Krisen zu, die sie selbst verursacht. Die Polizei externalisiert die Krisenbearbeitung auf ihre Mitglieder. Krisenerleben wird personenbezogen zugerechnet, pathologisiert und stigmatisiert. Der vorliegende Artikel geht den unterschiedlichen Mechanismen dieser Auslagerung der Krisenbearbeitung nach und beleuchtet die strukturelle wie die kulturelle Dimension. In der Folge werden Möglichkeiten der Normalisierung von Krisenerleben sowie der Routinisierung der Krisenbearbeitung in der Polizei diskutiert. In den Fokus rücken dabei die Auflösung natürlicher Gruppen in der Supervision wie die Auslagerung von Coaching- und Supervisionsangeboten aus der Organisation.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35987-4_17
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658359874
DOI: 10.1007/978-3-658-35987-4_17
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().