EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Digitale Gesundheitsplattformen. Strategien – Geschäftsmodelle – Entwicklungslinien

Christoph Rasche () and Erika Raab ()
Additional contact information
Christoph Rasche: Universität Potsdam
Erika Raab: Medical School Hamburg

A chapter in Plattformökonomie im Gesundheitswesen, 2023, pp 73-97 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Gesundheit avanciert aus einer marktstrategischen Perpsektive zunehmend zu einer Dienstleistung, die von Expertenorganisationen erbracht wird. Einhergehend mit der Digitalisierung im Gesundheitswesen gewinnen Dienstleistungsplattformen verstärkt an Relevanz, weil diese eine Many-2-Many-Kommunikation unterstützen und dabei heterogene Akteure wertschöpfungsrelevant verzahnen. Die Gesundheit verlagert sich auf diese Weise – über die elektronische Fall-Akte hinausgehend – in digitale Räume. Gesundheitsplattformen repräsentieren im hier verstandenen Sinne analog zu Amazon, Alibaba oder Facebook Multi-Agenten-Landschaften, deren genuine Wertschöpfungsleistung in der Informations- und Entscheidungsveredelung besteht.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35991-1_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658359911

DOI: 10.1007/978-3-658-35991-1_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35991-1_5