Wie sieht das Startup-Ökosystem zurzeit in Deutschland aus? Was bedeutet das für female Founders?
Heidrun Twesten and
Marlis Jahnke
Additional contact information
Heidrun Twesten: Impacct GmbH
Marlis Jahnke: Inpromo GmbH
Chapter 2 in Das Gründerinnen-Handbuch, 2022, pp 7-54 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Vom staatlichen Gründerfonds bis zum internationalen VC – für deutsche Startups gibt es zahlreiche Finanzierungsquellen. Wie kommen Gründerinnen da heran? Welche Herausforderungen stellen sich dabei insbesondere female Founders? Welche Wege sind für sie am erfolgversprechendsten? Welche speziellen Förderprogramme gibt es für Gründerinnen? Welche anderen Beschleuniger, wie funktionieren sie, wie wähle ich den richtigen Accelerator/Inkubator aus, wie komme ich rein, insbesondere als Gründerin? Wie wähle ich die Investor:innen aus? Wann machen Business Angels Sinn, wann klassische VCs? Wie überzeuge ich männliche Geldgeber z. B. von einem typisch weiblichen Produkt? Welche Berater:innen oder Mentor:innen brauche ich, wie finde ich sie? Wie networke ich? Wo treffe ich die Menschen, die mich wirklich weiterbringen? Welche Kooperations- und Unterstützungs-Modelle gibt es?
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36016-0_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658360160
DOI: 10.1007/978-3-658-36016-0_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().