Der „sense making“ Trieb
Joachim Weimann ()
Additional contact information
Joachim Weimann: Otto-von-Guericke-Universität
Chapter Kapitel 2 in Einfach zu einfach, 2022, pp 17-25 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Menschen suchen nach einem umfassenden Weltverständnis. In der psychologischen Literatur wird „sense-making“, der Wunsch, den Sinn von Dingen und Phänomenen zu verstehen, als ein Trieb bezeichnet, der durchaus gleichzusetzen sei mit dem Trieb, Durst zu löschen, Hunger zu stillen oder dem Sexualtrieb. Es gibt gute Gründe dafür, warum dieser Trieb in uns entstanden ist, als die Menschheit ihre evolutionäre Prägung erfuhr.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36044-3_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658360443
DOI: 10.1007/978-3-658-36044-3_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().