E-Sport im politischen Diskurs
Andreas Hebbel-Seeger () and
Marie Sophie Pelc ()
Additional contact information
Andreas Hebbel-Seeger: Hochschule Macromedia
Marie Sophie Pelc: Hochschule Macromedia
Chapter 14 in E-Sport, 2022, pp 231-245 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung E-Sport ist von einer Nischen-Aktivität in die gesellschaftliche Mitte vorgedrungen. Dabei werden vor allem junge Zielgruppen angesprochen, die für den organisierten Sport immer schwerer zu erreichen sind. Neben der ökonomischen Bedeutung hat E-Sport daher vor allem auch eine gesellschaftliche Relevanz. Im Rahmen einer Inhaltsanalyse von Wahlprogrammen und Koalitionsvereinbarungen der im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien auf Bundes- und Länderebene im Zeitraum der ersten Jahreshälfte 2018 haben wir deshalb untersucht, ob und mit welchen Zielsetzungen E-Sport in der Politik thematisiert wird.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36079-5_14
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658360795
DOI: 10.1007/978-3-658-36079-5_14
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().