E-Sport und Medien: Warum ist oder sollte E-Sport für traditionelle Medien ein Thema sein?
Marco Hintermüller () and
Thomas Horky ()
Additional contact information
Marco Hintermüller: Hochschule Macromedia
Thomas Horky: Hochschule Macromedia
Chapter 9 in E-Sport, 2022, pp 147-165 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das Phänomen E-Sport erlangt in der Gesellschaft in vielerlei Hinsicht eine immer größere Aufmerksamkeit. Durch diese wachsende gesellschaftliche Relevanz scheint der E-Sport zunehmend auch ein Thema der Massenmedien zu werden. Einerseits ist das kompetitive Spielen am Computer als digitaler Sport von Beginn an in verschiedenen Online-Medien als Thema vertreten, andererseits wächst ganz offenbar auch die Relevanz von E-Sport als ein Thema der traditionellen Massenmedien Print, TV oder Hörfunk. Dieses Kapitel setzt sich mit den ökonomischen und rechtlichen Grundlagen von E-Sport als einem Objekt journalistischer Berichterstattung auseinander und stellt im Anschluss die Ergebnisse einer Studie vor. Hierfür wurde die Berichterstattung mehrerer Print- und Online-Medien sowie verschiedener Fernsehsender vom E-Sport-Turnier ESL One 2018 in Hamburg quantitativ und qualitativ untersucht und mit der Berichterstattung von 2017 verglichen. Aufgezeigt werden eine steigende Anzahl und Bedeutung sowie eine veränderte Thematisierung von E-Sport in traditionellen Massenmedien.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36079-5_9
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658360795
DOI: 10.1007/978-3-658-36079-5_9
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().