Transfermethoden
Katarina Kühn (),
Jörn Erselius (),
Sue Rossano-Rivero (),
Thomas Baaken () and
Thorsten Kliewe ()
Additional contact information
Katarina Kühn: Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Arbeitsstelle Forschungstransfer
Jörn Erselius: Max-Planck-Innovation GmbH
Sue Rossano-Rivero: TAFH Münster GmbH und FH Münster
Thomas Baaken: FH Münster
Thorsten Kliewe: FH Münster
Chapter 4 in Das Innovationsökosystem, 2022, pp 111-193 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das Münsterland ist eine starke Wissenschaftsregion in NRW. Insbesondere in Münster gibt es insgesamt neun Hochschulen und viele weitere außeruniversitäre Forschungseinrichtungen. Allein die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) mit der angegliederten Universitätsklinik Münster verfügt über 45.000 Studierende, zusammen mit der FH Münster und ihren 15.000 Studierenden repräsentieren diese Hochschulen bereits 90 Prozent der Wissenschaftslandschaft in Münster und im Münsterland.
Keywords: Transfer; Transfermethode; Translation; Wirtschafts-Wissenschafts-Kooperation; Science-to-Business (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36117-4_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658361174
DOI: 10.1007/978-3-658-36117-4_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().