Irgendwas mit Medien – In einem Start-up oder in einem etablierten Medienunternehmen? Wie Medienunternehmen im Personalrecruiting konkurrenzfähig werden
Juliane Koch-Herlyn () and
Georgia Hädicke ()
Additional contact information
Juliane Koch-Herlyn: i-potentials GmbH
Georgia Hädicke: i-potentials GmbH
A chapter in Change-Strategien für die Medienbranche, 2022, pp 299-311 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Medienunternehmen konkurrieren in der Digitalisierung nicht mehr nur untereinander, sondern auch branchen-, phasen- und geschäftsmodellübergreifend um unternehmerische Kandidat:innen. Start-ups bieten an dieser Stelle ein Füllhorn an Inspiration und Ideen, um sich im Personalrecruiting für die Zukunft neu aufzustellen. Insbesondere in der wertorientierten Kommunikation an potenzielle Mitarbeiter:innen sowie in der Ausbildung digitaler Skills und beim Wissenstransfer zwischen unterschiedlichen Unternehmensphasen lohnt sich für Medienunternehmen der Blick in das digitale Ökosystem. Um die Ideen strategisch zu nutzen, ist es unerlässlich, dass die Personalgewinnung zur „Chefsache“ wird und mit der Entwicklung von Führungsprinzipien und -kultur Hand in Hand geht. Denn nur dann lässt sich die im Innovationszeitalter unentbehrliche Kundenzentrierung auch konsequent in einer Organisation verankern.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36216-4_16
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658362164
DOI: 10.1007/978-3-658-36216-4_16
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().