Media for Equity: Eine Venture Capital-Innovation Made in Europe
Dennis Ahrling ()
Additional contact information
Dennis Ahrling: GMPVC German Media Pool
A chapter in Change-Strategien für die Medienbranche, 2022, pp 101-116 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die deutsche Venture Capital-Landschaft wurde in den letzten Jahren maßgeblich von Medienunternehmen geprägt. Einige der größten und erfolgreichsten Venture Capital Funds in Deutschland wie HV Capital und Acton Capital gehen auf Verlagshäuser wie Holtzbrinck und Burda zurück. Medienunternehmen investieren jedoch nicht nur Geld, sondern auch Medienleistungen in Start-ups. Diese Beteiligungsform ist als Media for Equity bekannt. Auch Media for Equity hat den Start-up Standort Deutschland maßgeblich geprägt. Viele deutsche B2C-Start-up-Erfolgsgeschichten wie bspw. Zalando, ABOUT YOU, Verivox, Flaconi und home24 konnten ihre starke Markenbekanntheit nicht zuletzt durch Media for Equity-Investments aufbauen. Dieses Kapitel erläutert die Funktionsweise von Media for Equity-Investments im Detail, erklärt, welche Arten von Media for Equity-Investoren es gibt, und beschäftigt sich mit der Frage, wann Media for Equity-Investments für Start-ups und Medienhäuser vorteilhaft sind.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36216-4_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658362164
DOI: 10.1007/978-3-658-36216-4_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().