Schwerpunkte der Forschungspipelines
Georg Watzek
Additional contact information
Georg Watzek: Medizinische Universität
Chapter 8 in Globale Pharmaindustrie – quo vadis?, 2022, pp 95-128 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die erste Gruppe der medizinisch und wirtschaftlich analysierten Schwerpunkte der Forschungspipelines umfasst die in erster Linie auf technischem Fortschritt basierenden zukunftsträchtigen Gebiete der personalisierten Medizin, von E-Health und der Pharmatechnologie. Anschließend daran werden die Möglichkeiten und Aussichten der Behandlung mit konjugierten monoklonalen Antikörpern und das immer mehr an Bedeutung gewinnende Gebiet der Gendiagnostik und -therapie detailliert dargestellt. Angefügt ist in Folge eine Beschreibung des Gebietes der Zell- und Immunbehandlung und deren zukünftige Möglichkeiten. Das Kapitel Vakzine beinhaltet vornehmlich eine ausführliche Darstellung der Entwicklung und wirtschaftlichen Bedeutung der Covid-19 Impfstoffe. Den Abschluss bildet das Problem der geringen Antibiotikaentwicklung und -erzeugung.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36302-4_8
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658363024
DOI: 10.1007/978-3-658-36302-4_8
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().