EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Steuerimplikationen der Finanzierung des Unternehmenskaufs

Patrick Sinewe () and David Witzel ()
Additional contact information
Patrick Sinewe: Sinewe & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbH
David Witzel: Witzel & Partner, Rechtsanwälte Steuerberater

Chapter Kapitel 7 in Unternehmenskauf in der Steuerpraxis, 2022, pp 375-398 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Finanzierungsfreiheit im Hinblick auf die Kapitalausstattung eines Unternehmens gilt im Steuerrecht nur eingeschränkt, da bei einer Fremdfinanzierung der vollumfängliche Zinsabzug durch verschiedene gesetzliche Regelungen begrenzt ist. Vorschriften, die die Abziehbarkeit von Zinsen im deutschen Steuerrecht begrenzen oder ausschließen sind etwa § 3c Abs. 1, 2 EStG, § 4 Abs. 4a EStG, § 4 Abs. 5 Nr. 8a EStG und § 4h EStG. Ferner sind nur 75 % der Zinsaufwendungen nach Überarbeitung eines Freibetrags gewerbesteuerlich gemäß § 8 Nr. 1 GewStG abzugsfähig.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36314-7_7

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658363147

DOI: 10.1007/978-3-658-36314-7_7

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36314-7_7