EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Kinästhetische Primes

Christa Kolodej

Chapter 4 in Priming - Stärkende Räume entstehen lassen, 2022, pp 109-134 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Bewegung, Berührungen und taktile Empfindungen zählen zu den frühesten Wahrnehmungen unserer Kindheit. Sie prägen uns deshalb in einem Ausmaß, dessen wir uns größtenteils nicht bewusst sind. Die Psychologie hat sich über Jahrzehnte mit mentalen Prozessen auseinandergesetzt, die eine (psycho-)somatische Auswirkung haben, und mit der Frage, wie diese beeinflusst werden können. Ein Teilbereich der Psychologie, das Embodiment, beschäftigt sich mit entgegengesetzten Wirkungen, nämlich wie der Körper das Denken, Handeln und Fühlen beeinflusst. In diesem Kapitel wird das kinästhetische Priming durch Bewegung, taktile Wahrnehmungen, Temperaturwahrnehmung und Gewichtwahrnehmung in Bezug auf den Themenfokus des Buches veranschaulicht.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36330-7_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658363307

DOI: 10.1007/978-3-658-36330-7_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36330-7_4