EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Olfaktorisches Priming

Christa Kolodej

Chapter 5 in Priming - Stärkende Räume entstehen lassen, 2022, pp 135-144 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Gerüche haben die magische Fähigkeit, uns in Sekunden in eine andere Zeit zu versetzen. Spontan lassen sie uns Kindheitserlebnisse wieder erfahren, an die wir über Jahre nicht mehr gedacht haben. Es ist, als ob wir von einem Moment zum anderen durch den Duft eine Zeitreise machen. Die Erinnerungen, die Gerüche in uns stimulieren, sind intensiver als jene, die durch andere Sinne angeregt wurden. Es gibt eine Vielzahl von Büchern, die den Effekt von Gerüchen anschaulich beschreiben. Eines der bekanntesten davon ist Marcel Prousts „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“. Proust beschreibt, wie der Geruch eines in Tee getauchten Keks unwillkürlich Kindheitserinnerungen auslöst, die er auf 4000 Seiten und sieben Bänden ausführt. Das Auslösen starker emotionaler Erinnerungen durch Gerüche wird daher auch als „Proust-Effekt“ bezeichnet.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36330-7_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658363307

DOI: 10.1007/978-3-658-36330-7_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36330-7_5