Pragmatismus steckt in der chinesischen DNA – Rasante Veränderungen und deren Folgen
Sven Agten () and
Thomas König ()
Additional contact information
Sven Agten: Asian-Pacific Rhein-Zink
Thomas König: Association of German Chambers of Commerce and Industry (Deutscher Industrie- und Handelskammertag, DIHK)
Chapter Kapitel 2 in China – Business und Alltag meistern, 2022, pp 25-39 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung China, ein Land, das innerhalb kürzester Zeit viele Veränderungen durchlebt hat, zeichnet sich durch Pragmatismus und Flexibilität aus – eine Flexibilität, die sich auch in der Geschäftswelt niederschlägt. Feste Regeln sind in China oftmals Interpretationssache, was vielen ausländischen Unternehmern ein wenig Bauchschmerzen verursachen kann. Doch ruhig Blut: In China gilt, dass diejenigen, die sich selbst angemessen verhalten, auch vernünftig behandelt werden. Die überwiegende Mehrheit der chinesischen Unternehmen ist ehrlich und will langfristige Partnerschaften mit ausländischen Unternehmen aufbauen – man muss sich nur von vornherein bewusst sein, dass die chinesische Sichtweise auf das Leben und die Geschäftswelt oft nicht unbedingt nach den gewohnten westlichen Regeln funktioniert.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36372-7_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658363727
DOI: 10.1007/978-3-658-36372-7_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().