Mehr als 800 Mio. surfen online – Der Tsunami in E-Commerce, WeChat und den Social Media
Sven Agten () and
Thomas König ()
Additional contact information
Sven Agten: Asian-Pacific Rhein-Zink
Thomas König: Association of German Chambers of Commerce and Industry (Deutscher Industrie- und Handelskammertag, DIHK)
Chapter Kapitel 7 in China – Business und Alltag meistern, 2022, pp 131-149 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Für den chinesischen Verbraucher ist die Welt zu einem großen Marktplatz geworden. Laut offiziellen Zahlen shoppen etwa zwei Drittel der fast 700 Mio. Internetnutzer online. Dies macht China zum größten E-Commerce-Markt der Welt. Zeitgleich versucht die chinesische Regierung, in der schönen, neuen Digitalwelt durch Zensur den Informationsfluss zu lenken, was unter anderem zu der explosiven Entwicklung einer extrem agilen Social-Media-Monokultur via Kommunikationsplattformen wie WeChat führte. Die Chancen in dieser großen Internetkultur sind auch für Unternehmen riesig – solange man mit den Eigenheiten des chinesischen Internets hinter der Great Firewall umzugehen weiß.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36372-7_7
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658363727
DOI: 10.1007/978-3-658-36372-7_7
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().