EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Stabilität und Sicherheit: Worauf kommt es an, um Risiken und Krisen erfolgreich zu widerstehen?

Andreas Frodl ()

Chapter Kapitel 1 in Krisenmanagement für Gesundheitseinrichtungen, 2022, pp 1-18 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Gesundheitseinrichtungen sind vielfältigen Bedrohungen und Gefährdungen ausgesetzt: Kriminelle Handlungen, Pandemien, Fahrlässigkeiten, ärztliche Kunstfehler, technisches Versagen, Naturkatastrophen, Fachpersonalmangel oder wirtschaftliche Probleme können sie in große Schwierigkeiten stürzen oder gar in Existenznöte bringen. Um Sicherheit und damit Stabilität durch eine gute pflegerische und medizinische Behandlungsqualität zu erreichen, sind in Gesundheitseinrichtungen viele Prozesse, Abläufe und Vorgänge geregelt. Stabilitätsmanagement kann als die Summe der festgelegten Aktivitäten, Instrumente und Methoden beschrieben werden, mit denen die Leitungsebene der Gesundheitseinrichtung die auf Stabilität und damit Kontinuität und Sicherheit ausgerichteten Aufgaben und Maßnahmen nachvollziehbar lenkt und damit plant, einsetzt, durchführt, überwacht und verbessert.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36374-1_1

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658363741

DOI: 10.1007/978-3-658-36374-1_1

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36374-1_1