Präventives Risikomanagement: Wie lassen sich Risiken frühzeitig erkennen und bewältigen?
Andreas Frodl ()
Chapter Kapitel 4 in Krisenmanagement für Gesundheitseinrichtungen, 2022, pp 95-109 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Befassung mit den die Gesundheitseinrichtung bedrohenden Risiken und damit die Einrichtung und Überwachung von Regelungen, die einen strukturierten Umgang damit sicherstellen, ist jenseits gesetzlicher Anforderungen als Führungsaufgabe essenzieller Bestandteil der Corporate Governance. Es kann sich dabei um Risiken in Systemen oder Prozessen der Einrichtung handeln, die durch menschliches oder technisches Versagen bzw. durch externe Einflussfaktoren entstehen oder rechtliche Risiken, die aus vertraglichen Vereinbarungen oder rechtlichen Rahmenbedingungen resultieren. Mithilfe einer Risikoanalyse sind zunächst die Funktionsbereiche bzw. Komponenten und Werte einer Gesundheitseinrichtung, ihre Schutzziele und daraus die Kritikalität bzw. Schutzbedarfe für die einzelnen Funktionsbereiche zu ermitteln. Nicht alle Risiken lassen sich im Rahmen der Risikosteuerung völlig ausschalten. Für die verbleibenden Restrisiken muss daher eine Risikoakzeptanz erfolgen.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36374-1_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658363741
DOI: 10.1007/978-3-658-36374-1_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().