Krisenfestes Personal: Wie lassen sich die Beschäftigten gut vorbereiten und ihre medizinischen und pflegerischen Leistungen sicherstellen?
Andreas Frodl ()
Chapter Kapitel 6 in Krisenmanagement für Gesundheitseinrichtungen, 2022, pp 135-175 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Über die Ausbildungsinhalte im Gesundheitswesen hinaus qualifizieren spezielle Ausbildungen Fach- und Führungskräfte in Gesundheitseinrichtungen im Bereich Krisenmanagement. Neben der Psychosozialen Notfallversorgung, die insbesondere während und nach besonders belastenden Einsätzen und Katastrophen wichtig und notwendig ist, ist eine präventive Vorsorge erforderlich, die möglichen Belastungen vorbeugt und dazu beiträgt, die Leistungsfähigkeit auch in extremen Situationen zu erhalten bzw. zu fördern. Auf der Basis der Gefährdungsbeurteilung sind im Rahmen der Prävention durch das Betriebliche Gesundheitsmanagement Verbesserungsmöglichkeiten zu prüfen und der Arbeitsschutz zu optimieren. Präventiver Gesundheitsschutz ist jedoch nicht nur für Einsatzkräfte und Angehörige des Krisenteams notwendig, sondern auch für alle Beschäftigte und Patienten in der Gesundheitseinrichtung, um möglichen Risiken vorzubeugen.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36374-1_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658363741
DOI: 10.1007/978-3-658-36374-1_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().