EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Organisatorische Kontinuität: Wodurch lässt sich die Aufbau- und Ablauforganisation der Gesundheitseinrichtung stabilisieren?

Andreas Frodl ()

Chapter Kapitel 8 in Krisenmanagement für Gesundheitseinrichtungen, 2022, pp 201-250 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Geordnete Prozesse und Organisationsstrukturen schaffen in Gesundheitseinrichtungen Stabilität durch Klarheit der Zuständigkeiten und funktionierende Abläufe. Kontinuität versucht das Health Process Continuity Management zu erreichen, als ein an den zeitkritischen Prozessen der Gesundheitseinrichtung orientierter, ganzheitlicher systematischer Prozess zur Prävention und Bewältigung von plötzlichen, unvorhergesehenen negativen Ereignissen, welche erhebliche Auswirkungen auf die Einrichtung hätten. Gerade das Qualitätsmanagement in Gesundheitseinrichtungen ist dazu da, für die notwendige Stabilität bei der medizinischen und pflegerischen Leistungserstellung zu sorgen. Das Notfallkonzept legt fest, wie für Notfälle in kritischen Aktivitäten und Prozessen Vorsorge getroffen und durch welche Maßnahmen das Ausmaß möglicher Gefahren für Patienten, Beschäftigte und Sachwerte reduziert und Schäden verhindert werden können.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36374-1_8

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658363741

DOI: 10.1007/978-3-658-36374-1_8

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36374-1_8