Privathotellerie im deutschsprachigen Raum
Burkhard von Freyberg (),
Axel Gruner () and
Marina Lang ()
Additional contact information
Burkhard von Freyberg: Zarges von Freyberg Hotel Consulting
Axel Gruner: hospitality consulting & training
Chapter Kapitel 2 in ErfolgReich in der Privathotellerie, 2017, pp 8-53 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Um das Wort »Privathotel« zu definieren und eine Abgrenzung zur Kettenhotellerie zu schaffen, muss zuerst der Begriff »Hotel« erläutert werden. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) versteht in Anlehnung an die internationale Terminologienorm DIN EN ISO 18513 Folgendes darunter: »Ein Hotel ist ein Beherbergungsbetrieb, in dem eine Rezeption, Dienstleistungen, tägliche Zimmerreinigung, zusätzliche Einrichtungen und mindestens ein Restaurant für Hausgäste und Passanten angeboten werden. Ein Hotel sollte über mehr als
Date: 2017
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36440-3_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658364403
DOI: 10.1007/978-3-658-36440-3_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().