Management-Kommunikation und Stakeholder-Management
Jürgen Peterke
Additional contact information
Jürgen Peterke: JP-Consulting & Training
Chapter 8 in Erfolgreich führen und arbeiten in einer Matrixorganisation, 2022, pp 235-269 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Matrixorganisation verlangt im komplexen Umfeld verpflichtende Kooperation auf Top-Niveau mit einer Vielzahl von Partnern. Professionelles Stakeholder Management ist eine unabdingbare Voraussetzung für den Erfolg in jedem komplexen Organisationsgefüge, innerhalb dessen es sich zu positionieren und Wirkung zu erzielen gilt. Dazu kommt es in besonderem Maße auf gutes Beziehungsmanagement und kommunikative Kompetenz an. Diese sollte sich gleichermaßen erstrecken auf die strukturellen Elemente wie die Gestaltung einer geeigneten Meeting-Architektur, auf versierte Expertise zwischenmenschlicher Kommunikation mit Einzelpersonen wie auch mit Teams und großen Gruppen, innerhalb wie außerhalb des eigenen Verantwortungsbereichs in der Matrix. Eine weitere Anforderung stellt Kommunikation im virtuellen und interkulturellen Kontext dar. Das Kapitel umreißt die wesentlichen strukturellen wie verhaltensbezogenen Kompetenzfelder aus Kommunikation, Kooperation und Stakeholder-Management.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36490-8_8
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658364908
DOI: 10.1007/978-3-658-36490-8_8
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().