Mit Portfolio-Management genial einfach in der Pandemie bestehen – mehr Werte, Erträge und Resilienz im Leben, für Unternehmen und Vermögen
Clemens Renker ()
Additional contact information
Clemens Renker: Hochschule Zittau-Görlitz
A chapter in Pandemie als nicht alltägliches Event-Risk, 2022, pp 203-223 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Wie gelingt unser Leben? Das war schon die Kernfrage der klassischen Philosophie. Wie können wir heute in der Pandemie resilient bleiben? Die Portfoliotheorie liefert uns leitende Gedanken dafür wie wir auch unter den Auswirkungen des Corona-Virus ein Vermögen nach den Kriterien Sicherung der Werte bzw. der Risiko-Rendite-Verhältnisse und Wahrnehmung von Chancen individuell optimal strukturieren können. Ihre Erkenntnisse lassen sich auf die effiziente Konfiguration von Geschäftsmodellen für Unternehmen übertragen. Portfolioanalytisch aufgestellte Geschäftsmodelle erweisen sich in der Pandemie als robust und sogar antifragil, d. h. sie werden noch erfolgreicher. Schließlich hat sich das Narrativ der Portfolioanalyse auch für die Gestaltung eines effizient diversifizierten Lebens in der Pandemie bewährt. Wer sein Leben breit und tief aufstellt und damit zwischen Chancen und Risiken ausbalanciert, der trotzt mit Resilienz den derzeitigen epochalen Herausforderungen.
Keywords: Asset Allocation; Portfolio-Optimierung; Rebalancing; Diversifikation versus Spekulation; Glück und Gestaltung der Lebenszeit; Lifetime Asset Allocation; Resilience; robuste Geschäftsmodelle; effiziente Konfiguration Strategischer Geschäftsfelder; Risikotragfähigkeit; Risikotoleranz; Anlagehorizont; Zeitpräferenz; Antifragilität; Performance; Realrendite; Asset allocation; portfolio-optimisation; rebalancing; diversification versus speculation; happiness and shaping the time of life; lifetime asset allocation; resilience of business models; efficient configuration of strategic business areas; risk-bearing capacity; risk tolerance; investment horizon; time preference; antifragile; performance (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36504-2_21
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658365042
DOI: 10.1007/978-3-658-36504-2_21
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().