EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Shared Space – ein Weg zur Fußgänger-Stadt

Sabina Kauf ()
Additional contact information
Sabina Kauf: University of Opole

A chapter in Pandemie als nicht alltägliches Event-Risk, 2022, pp 67-76 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Stadt ist ein ständiges Phänomen der Gesellschaft, der praktisch seit Anbeginn der Zeit die Menschen begleitet. Die ähnelt einem nicht endenden Spektakel, indem Individuen Schauspieler sind und die Gebäude und Räumer die Kulissen darstellen (Szołtysek 2016, S. 9). Solche Betrachtungsweise regt zum Nachdenken an und lässt die Frage zu: wer der Regisseur der Bühne ist? Sind das die Stadtverwaltungen, verschiedene Interessengruppen oder wir – Stadtbewohner? Unabhängig von der Zeit des Geschehens die menschlichen Emotionen bleiben konstant. In einem Kultbuch „Die Unsichtbaren Städte“ Clavino betrachtet die Stadtgebilden in Bezug auf Erinnerungen, Wünschen, Zeichen und Austausch. Er beschreibt die Stadt als „ein Ganzes, wo kein Wunsch verlorengeht und deren Teil du bist, und da sie im Genuß all dessen ist, was du nicht genießt, bleibt dir nur, in diesem Wunsch zu wohnen und dich damit zu bescheiden“ [1, S. 8]. Er bemerkt auch, dass die Wahrnehmung und Gestalt der Stadt von der Sichtweise des Individuums abhängig sind und schreibt: „Gehst du pfeifend hindurch, die Nase in der Luft hinter dem Pfiff, lernst du sie von unten nach oben kennen: Fenstersimse, wehende Vorhänge, Springbrunnen. Gehst du hindurch mit dem Kinn auf der Brust, die Fingernägel in die Handflächen gegraben, verfangen sich deine Blicke den Boden entlang an Rinnsteinen, Gullys, Fischgräten, Papierabfällen. Du kannst nicht behaupten, daß ein Aspekt wahrer sei als der andere“ [1, S. 40]. Diese Überlegung nach ist die Stadt ein „Ort“, d. h. einer Existenzweise im Raum, die uns ermöglicht unsere Gefühle und Erfahrungen gegenüber dem Raum zur artikulieren.

Keywords: Stadtlogistik; öffentliche Räume; shared space; Raum für alle; City logistics; public space; shared space (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36504-2_8

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658365042

DOI: 10.1007/978-3-658-36504-2_8

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36504-2_8