Printmedien
Hanno Beck
Additional contact information
Hanno Beck: Hochschule Pforzheim
Chapter 2 in Medienökonomie, 2022, pp 73-147 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Am Anfang war das Wort. Im Falle der Zeitungen waren dies Gesetzestexte, Lieder, Flugblätter sowie politische oder religiöse Rhetorik. Aber die Zeitung ist auch ein Kind der Globalisierung: Mit zunehmender wirtschaftlicher Verflechtung der Städte und Staaten stieg die Nachfrage nach aktuellen Informationen. Frühe Nachrichtenzentren waren vor allem die großen Handelszentren, wo Kaufleute Nachrichten austauschen. Verstetigt wurde dieser Nachrichtenfluss durch die Post, die in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle spielte. Doch so richtig abgehoben hat das Nachrichtenwesen erst mit der Erfindung des Mannes, den ein amerikanisches Magazin zum Mann des Jahrtausends gekürt hat: Johannes Gensfleisch Gutenberg.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36533-2_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658365332
DOI: 10.1007/978-3-658-36533-2_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().