EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Gegen die beklemmende Logik scheinbarer Ausweglosigkeit formiert sich eine weltweite Bewegung. Aber nur mit Utopien und abstrakten Zielvorgaben ist die Trendwende nicht zu schaffen

Michael Schäfer and Joachim Ludwig

Chapter 4 in Mit Kapital die Schöpfung retten, 2022, pp 53-69 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Der Kampf gegen den Klimawandel und für eine ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft wird maßgeblich von Nichtregierungsorganisationen geführt. Die Aktivisten setzen inhaltliche Impulse, formulieren Forderungen an Politik und Wirtschaft und artikulieren sich mit oft spektakulären Aktionen öffentlich. Wir dokumentieren die aus unserer Sicht zwölf wichtigsten Bewegungen, von denen über die Hälfte international tätig sind. Wir beschreiben Tätigkeitsschwerpunkte und Arbeitsweise. Die nichtstaatlichen Akteure spielen im politischen System eine wichtige Rolle, indem sie die Zivilgesellschaft mobilisieren, humanitäre Hilfe in Krisen und Kriegen leisten und sich weltweit gegen die Zerstörung von Umwelt und Natur einsetzen. Für das Vortragen politischer Forderungen werden häufig etablierte internationale Formate mit hoher öffentlicher Aufmerksamkeit (z. B. UNO-Vollversammlungen, Weltklimakonferenzen, Weltwirtschaftsforen) genutzt.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36550-9_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658365509

DOI: 10.1007/978-3-658-36550-9_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36550-9_4