EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Kreislaufwirtschaft, erneuerte soziale Marktwirtschaft, erweitertes Verursacherprinzip und fast grenzenlose technische Fähigkeiten – die Rettung der Schöpfung ist möglich

Michael Schäfer and Joachim Ludwig

Chapter 5 in Mit Kapital die Schöpfung retten, 2022, pp 71-183 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Wir zeigen, dass die Gier als einer der stärksten menschlichen Antriebe auch genetisch codiert ist. Erst mit dem Kapitalismus konnte sie sich mit einem gewaltigen Zerstörungspotenzial global entfalten und zu einer existenzbedrohenden planetaren Bedrohung werden. Deshalb fordern wir in unserer neuen für das Buch erarbeiteten Definition der Kreislaufwirtschaft, dass wirtschaftliche Betätigungen verboten sind, die Mensch und Natur schädigen. Wir plädieren für ein neues erweitertes Verursacherprinzip: Die Kosten für weitestgehendes Recycling müssen in den Preisen für Produkte und Leistungen vollständig abgebildet werden. Mit Anwendung dieses Prinzips ist Kreislaufwirtschaft schon jetzt nicht nur technologisch, sondern auch wirtschaftlich möglich. Das zeigen wir an repräsentativen Beispielen.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36550-9_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658365509

DOI: 10.1007/978-3-658-36550-9_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36550-9_5