EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Welche Rolle bleibt dem Menschen in einer digitalen Arbeitswelt?

Bernd Müssig ()
Additional contact information
Bernd Müssig: Culture Work GmbH

Chapter 8 in Produktion und Logistik in der digitalen Transformation, 2022, pp 143-154 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Chance oder Bedrohung: Die Digitalisierung weckt in uns Hoffnungen und Ängste zugleich. Eines ist schon jetzt sicher: Die Digitalisierung wird unsere Arbeitswelt verändern wie schon lange keine Entwicklung mehr. Und sie hat schon angefangen. Die gigantische Dimension und die Auswirkungen der „Digitalen Revolution“ lassen sich bisher nur erahnen. Die ersten Zeichen, die aufgrund der rasant beschleunigten Entwicklung während der Coronazeit zutage treten, zeigen bereits die Möglichkeiten, aber auch die Auswirkungen auf die Menschen. So hat sich die Arbeit aufgrund der Kontaktbeschränkungen in den meisten Organisationen von Präsenz in den virtuellen Raum verlagert, mit allen Konsequenzen bei sozialer Kommunikation und Interaktion. Diese Entwicklung ist aber nur die Spitze des Eisbergs. Der Stern, der am Horizont gerade aufgeht, ist die künstliche Intelligenz, die uns – wenn wir den Zukunftsaussichten glauben wollen – Konkurrenz in nahezu allen menschlichen Fähigkeiten machen wird. Dies wird die Arbeitswelt in allen Belangen verändern, von der Wertschöpfung bis in die Führungsetagen, von Routinearbeiten bis zu Entscheidungsprozessen, von den Fabriken bis in die Büros.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36560-8_8

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658365608

DOI: 10.1007/978-3-658-36560-8_8

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36560-8_8