Vergangenheit: Warum ändert sich gerade jetzt so viel?
Martin-Niels Däfler
A chapter in Fit für die digitale Arbeitswelt, 2022, pp 3-8 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Dass sich das Veränderungstempo in den letzten Jahren deutlich erhöht hat, kann wohl nur von jemandem angezweifelt werden, der seit dem Jahr 1990 ununterbrochen auf den Äußeren Hebriden lebt und keinen Kontakt zur Außenwelt hatte. Ansonsten merken wir es in unserem Privat- und Berufsleben täglich, wie sehr sich unsere Umwelt geändert hat. Führe dir doch nur mal vor Augen, wie du etwa im Jahr 2000 deinen Abend verbracht hast und wie heute. Da konntest du nicht bei Netflix unter Tausenden von Filmen wählen und hast während des Zuschauens nicht immer mal wieder auf dein Smartphone gestarrt („Second-Screen-Phänomen“). Erst recht im Job! Wer heute noch exakt so arbeitet, wie vor 10 Jahren, der muss entweder Steinmetz sein oder in einem extrem rückständigen Unternehmen arbeiten.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36580-6_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658365806
DOI: 10.1007/978-3-658-36580-6_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().