EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zukunft: Was bedeutet das alles für die Art, wie wir (zusammen-)arbeiten?

Martin-Niels Däfler

A chapter in Fit für die digitale Arbeitswelt, 2022, pp 19-23 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Vielleicht denkst du dir: Okay, ich verstehe nun so einigermaßen, warum sich so viel geändert hat, aber ab wann wird denn alles wieder normal? Wann wird sich das Veränderungstempo verlangsamen? Die ernüchternde Antwort: Gar nicht! Denn wir stehen gerade erst am Anfang einer Entwicklung, deren Ende wir nicht absehen können. Den Hockeystick-Effekt kennst du ja schon. Dort befinden wir uns erst im unteren Abschnitt. Warum? Weil sich alle genannten Entwicklungen fortsetzen werden. Die „guten alten Zeiten“ wird es also nicht mehr geben. Ralf Kleber, Chef von Amazon Deutschland, drückt dies metaphorisch so aus: „Wenn die Digitalisierung ein Restaurantbesuch wäre, dann wären wir gerade beim Gruß aus der Küche“ (zitiert nach Salden et al., 2017).

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36580-6_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658365806

DOI: 10.1007/978-3-658-36580-6_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36580-6_3