Meta-Analyse: Welche Kompetenzen brauchen wir in der neuen Arbeitswelt?
Martin-Niels Däfler
A chapter in Fit für die digitale Arbeitswelt, 2022, pp 41-43 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Frage, welche Fertigkeiten in der digitalisierten Wirtschaft erforderlich sind, lässt sich in dieser Pauschalität eigentlich nicht seriös beantworten. Es ist ja schließlich ein Unterschied, ob man als Sachbearbeiter im Controlling arbeitet oder sein Geld im Marketing verdient. In der Elektroindustrie werden andere Anforderungen gestellt, als in der Hotellerie. Als Führungskraft benötigt man andere Eigenschaften, als ein/e MitarbeiterIn ohne Personalverantwortung. Wer Kundenkontakt (persönlich oder telefonisch) hat, wird andere Skills benötigen, als jemand, der nie einen Kunden zu Gesicht bekommt. Weitere Faktoren ließen sich anführen, dir ist längst klar, worauf ich hinauswill: Den allein gültigen Kompetenz-Kanon gibt es nicht und kann es auch gar nicht geben.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36580-6_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658365806
DOI: 10.1007/978-3-658-36580-6_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().