EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Vom Unterschriften sammeln auf Papier zum E-Collecting: Digitale Transformation der Auslösung von Volksbegehren

Sandro Scalco (sandro@scalco.ch) and Rolf Rauschenbach (rolf@rauschenbach.ch)

A chapter in Digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung in der Schweiz, 2022, pp 119-149 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Um direktdemokratische Verfahren lancieren zu können, müssen Unterschriften gesammelt und von den Behörden als rechtsgültig anerkannt werden. Das Kapitel beschreibt diesen Prozess im Detail, sowohl aus der Sicht der Komitees wie auch aus der Perspektive der Verwaltung. In der Vergangenheit war dieser Prozess vollständig papierbasiert. Mit digitalen Mitteln wird er bereits heute teilweise vereinfacht. Mit E-Collecting wird ein Konzept vorgestellt, mit dessen Hilfe das Unterschriftensammeln, -bescheinigen und -zählen einer digitalen Transformation unterzogen werden könnte.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36591-2_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658365912

DOI: 10.1007/978-3-658-36591-2_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla (sonal.shukla@springer.com) and Springer Nature Abstracting and Indexing (indexing@springernature.com).

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36591-2_6