Facebook-Post
Annika Schach
Additional contact information
Annika Schach: Hochschule Hannover
Chapter 11 in Starke Texte der Unternehmenskommunikation, 2022, pp 119-128 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Social-Media-Kommunikation besitzt nach wie vor eine hohe Bedeutung im Marketing-Mix von Unternehmen, das belegen die Ausstattung in Social-Media-Teams in großen Unternehmen sowie der Aufbau oder das Recruiting von Social-Media-Manager:innen in kleineren Organisationen. Facebook spielt als erstes etabliertes soziales Netzwerk mit den höchsten Nutzungszahlen dabei eine große Rolle, wenngleich Konkurrenzprodukte insbesondere bei jüngeren Nutzer:innen punkten. Mittels eines Facebook-Profils können verschiedene Kommunikationsziele erfolgreich und effizient verfolgt werden. Das Engagement von Unternehmen in sozialen Netzwerken sollte jedoch die spezifischen Kriterien einer dialogorientierten Pull-Kommunikation berücksichtigen und neue Entwicklungen wie die Kommunikation in geschlossenen Communites berücksichtigen. Das Kapitel beschreibt, welche thematischen, inhaltlichen und sprachlichen Merkmale ein Unternehmensprofil bei Facebook besitzen muss. Dabei werden neben der optimalen Zielgruppenansprache auch formale Kriterien wie der Erscheinungsrhythmus und das richtige Timing für den Erfolg des Social-Media-Engagements in den Blick genommen.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36709-1_11
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658367091
DOI: 10.1007/978-3-658-36709-1_11
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().