LinkedIn-Post
Annika Schach
Additional contact information
Annika Schach: Hochschule Hannover
Chapter 17 in Starke Texte der Unternehmenskommunikation, 2022, pp 189-205 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung LinkedIn ist ein soziales Netzwerk mit dem Fokus auf Kontakten und Themen aus dem beruflichen Kontext. Es hat sich zu einem relevanten Kanal für die Kontaktpflege, Information und Diskussion zu gesellschaftlichen, unternehmerischen, aber auch persönlichen Themen entwickelt. Aus der Perspektive der Unternehmenskommunikation können sowohl Unternehmensaccounts als auch Personen aus Unternehmen in beruflicher oder privater Funktion längere Beiträge publizieren, teilen und kommentieren. Der Kanal ist insbesondere für das Recruiting, das Personal Branding, die Entwicklung von Thought Leadership, CEO-Kommunikation, Content-Management und im Rahmen von Corporate-Influencer-Programmen interessant. Es gibt eine Reihe von Empfehlungen zum Verfassen von optimalen Textbeiträgen auf LinkedIn aus der Beratungspraxis, aber bislang kaum umfassende fachliche Aufarbeitung, die eine kommunikationsstrategische Sicht einnimmt und einen Überblick über Möglichkeiten in der PR und Hinweise zur Themenstruktur und sprachlichen Merkmalen gibt. Dazu soll dieses Kapitel einen Beitrag leisten und dies an Beispielen zeigen.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36709-1_17
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658367091
DOI: 10.1007/978-3-658-36709-1_17
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().