EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Gesprochene Sprache in der PR

Annika Schach ()
Additional contact information
Annika Schach: Hochschule Hannover

Chapter 3 in Starke Texte der Unternehmenskommunikation, 2022, pp 29-39 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In der Unternehmenskommunikation zeichnet sich eine Entwicklung zum vermehrten Einsatz von gesprochener Sprache in unterschiedlichen Formaten ab. Das liegt zum einen an den einfacheren technischen Möglichkeiten der Produktion von Audio- und Videoformaten, der Mediennutzung von Menschen und neuen Entwicklungen im Bereich Social Media, Sprachassistenzsystemen und Messengerdiensten. Die Auseinandersetzung mit gesprochener Sprache in der Wissenschaft datiert später als die Beschäftigung mit Text, ist aber hoch relevant mit Blick auf die Kommunikationspraxis. Das folgende Kapitel zeigt am Beispiel des Audio-Podcasts eine wichtige Entwicklung in der Unternehmenskommunikation und beschreibt die Unterschiede einer gesprochenen Sprache – im Vergleich zum reinen Text. Dabei ist es wichtig, Texte für die gesprochene Sprache konzeptionell mündlich aufzubauen, damit sie auch medial mündlich funktionieren.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36709-1_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658367091

DOI: 10.1007/978-3-658-36709-1_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36709-1_3