EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Inklusive Kommunikation

Annika Schach
Additional contact information
Annika Schach: Hochschule Hannover

Chapter 4 in Starke Texte der Unternehmenskommunikation, 2022, pp 41-52 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Kaum ein Thema hat im Zusammenhang mit Sprache eine so große gesellschaftliche Debatte ausgelöst wie die sogenannte geschlechtergerechte Sprache. Neue gesetzgeberische Regelungen für die Vermeidung von Diskriminierung von Geschlechtern, die Umsetzung im Bereich der öffentlichen Institutionen, Entwicklungen beim Duden, aber auch unternehmensstrategische Perspektiven auf Diversität haben dazu geführt, dass die inklusive Sprache auch in Unternehmen zu einem bedeutenden Thema geworden ist. Dieses Kapitel zeigt die grundsätzlichen Themenfelder auf, beschreibt die Grundzüge einer geschlechtergerechten Sprache und widmet sich einer kurzen Darstellung des Themas Barrierefreiheit und Leichte Sprache. Das Ziel ist es, einen Überblick über die Handlungsfelder zu geben, denn das Format und die Länge eines Kapitels kann der Vielschichtigkeit dieses Themas nicht vollumfänglich gerecht werden.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36709-1_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658367091

DOI: 10.1007/978-3-658-36709-1_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36709-1_4